LANGZEITFOLGEN
 

22%

hatten nach einer akuten Corona-Erkrankung gesundheitliche Langzeitfolgen.

ARZTBESUCHE

29%

sind aufgrund der Corona-Pandemie weniger häufig zum Arzt gegangen als vorher.

OPERATIONEN

9%

mussten aufgrund der Corona-Pandemie eine geplante Operation verschieben.
TEILEN AUF

Physis und Psyche spielen bei Long Covid eine Rolle

TEILEN AUF
Jüngere Menschen haben – nach eigener Einschätzung – mehr gesundheitliche Langzeitfolgen nach einer Corona-Erkrankung als ältere. Diese interessante Erkenntnis brachte die Studie zutage. Menschen mit einer schlechten physischen Konstitution waren mit 48% häufiger von Long-Covid betroffen als Menschen mit einer sehr guten Physis (17%). Aber auch die psychische Verfassung spielt bei Long-Covid offensichtlich eine Rolle. 
Denn nur knapp jede:r Fünfte, die/der ihren/seinen psychischen Gesundheitszustand als „sehr gut“ einstufte, hatte auch Corona-Langzeitfolgen, während knapp die Hälfte jener, die ihren psychischen Zustand als schlecht/sehr schlecht einstuften, über Long Covid klagte.
TEILEN AUF

Die Gesundheit litt auch abseits von Corona

TEILEN AUF
Während in Kärnten 15% der Befragten wegen der Corona-Pandemie eine Operation verschieben mussten bzw. diese nicht durchgeführt werden konnte, mussten dies in Vorarlberg nur 4% erleben. Österreichweit konnten überdies bei 20% der Befragten aufgrund von Corona notwendige Behandlungen oder Therapien nicht oder seltener durchgeführt werden. Hier waren die Burgenländer:innen (30%) die am häufigsten betroffene Bundesländergruppe, während die Vorarlberger:innen (9%) am wenigsten zurückstecken mussten.
Gesundheitspolitisch bedenklich ist zudem die Tatsache, dass aufgrund der Corona-Pandemie 28% aller Befragten weniger Vorsorge- oder Routineuntersuchungen gemacht haben als früher und 29% weniger häufig zum Arzt gegangen sind als vorher, wenn sie sich krank gefühlt oder ein gesundheitliches Problem hatten.
Play Video
Play Video
TEILEN AUF

Jeder vierte Befragte leidet an Müdigkeit und Erschöpfung

TEILEN AUF
Während in Kärnten 15% der Befragten wegen der Corona-Pandemie eine Operation verschieben mussten bzw. diese nicht durchgeführt werden konnte, mussten dies in Vorarlberg nur 4% erleben. Österreichweit konnten überdies bei 20% der Befragten aufgrund von Corona notwendige Behandlungen oder Therapien nicht oder seltener durchgeführt werden. Hier waren die Burgenländer:innen (30%) die am häufigsten betroffene Bundesländergruppe, während die Vorarlberger:innen (9%) am wenigsten zurückstecken mussten.
TEILEN AUF

Fast jede:r Zweite in Österreich mit Corona infiziert

TEILEN AUF

46% der Befragten haben mittlerweile ein- oder mehrmals eine Corona-Infektion durchgemacht. In der Altersgruppe der 18-29-Jährigen sind es 60%, bei den über 60-Jährigen ist es fast jeder Dritte (31%). Naturgemäß war die Ansteckungsgefahr in Haushalten mit Kindern höher (63%). 41% der Personen in Haushalten ohne Kinder litten unter Corona. Im Bundesländervergleich zeigt sich, dass die Quote der infizierten im Burgenland am niedrigsten war (35%) und in Vorarlberg am höchsten (57%).

Nicht immer ist mit Erreichen des Genesenen-Status die Corona-Infektion vorbei. Bei manchen Menschen sorgen die Langzeitfolgen für großen Leidensdruck und Verzweiflung. Als Long Covid werden Beschwerden definiert, die länger als vier Wochen nach der Corona-Infektion bestehen. 

Von den an Corona-Erkrankten gab jeder Fünfte (22%) an, an gesundheitlichen Langzeitfolgen zu leiden. In Haushalten mit niedrigem Haushaltseinkommen (bis 1.600 Euro) litten lt. Angaben der Befragten 38% der Corona-Erkrankten unter Long Covid. In der regionalen Betrachtung zeigt sich, dass Corona-Erkrankte im Burgenland besonders häufig durch Long-Covid beeinträchtigt waren (42%), die Steirer:innen mit 11 Prozent dagegen wesentlich seltener Long-Covid-Symptome in der Befragung beklagten.