Presseinformationen
Hier finden Sie Pressemeldungen zum Austrian Health Report 2022 sowie Grafiken zum Download.
Wien, 14. Dezember 2022
Sparen im Gesundheitssystem ist möglich – aber nicht beim medizinischen Fachpersonal
Mehrheitlich zeigen sich Herr und Frau Österreicher mit dem österreichischen Gesundheitssystem zufrieden – sowohl Menschen aus der Bevölkerung wie auch medizinische Fachkräfte. Und beide Gruppierungen lehnen Einsparungen beim medizinischen Personal oder auch bei der Anzahl der Krankenhausbetten entschieden ab. Das zeigen aktuelle Ergebnisse der …
Zur Pressemeldung +
Wien, 06. Dezember 2022
Austrian Health Report zeigt Trends im Gesundheitswesen auf: Hohe Akzeptanz für E-Rezept, geringe für Pflege-Roboter
Technologie und Digitalisierung spielen eine große Rolle für das Gesundheitswesen – und sind auch in der Bevölkerung Österreichs angekommen. Jede:r Zweite nutzt Fitnesstracker bzw. eine Smartwatch zur Überprüfung von Gesundheitsdaten. Die Akzeptanz für E-Rezepte ist da, auch 90 Prozent der medizinischen Fachkräfte stimmen dem Einsatz ohne Einschränkung zu …
Zur Pressemeldung +
Wien, 22. November 2022
Information zu Gesundheitsfragen: Österreicher:innen vertrauen dem Hausarzt/der Hausärztin – vor allem in Niederösterreich
Die Informationsquelle, der die Österreicher:innen in Gesundheitsfragen am meisten vertrauen, ist die eigene Hausärztin/der Hausarzt: 73 % haben (sehr) hohes Vertrauen. Noch deutlicher ist diese Zustimmung in Niederösterreich ausgeprägt (78 %), zurückhaltender dagegen zeigen sich …
Zur Pressemeldung +
Wien, 09. November 2022
Unabhängige Arzneimittelproduktion in Österreich: 90 Prozent der Bevölkerung sind dafür. Höhere Kosten von 64 Prozent in Kauf genommen.
Der Anteil der Österreicher:innen, die eine stärkere Unabhängigkeit Österreichs in der Medikamentenproduktion als wichtig empfinden, liegt bei über 90 Prozent. Damit verbundene höhere Kosten für das österreichische Gesundheitssystem halten knapp zwei Drittel …
Zur Pressemeldung +
Wien, 25. Oktober 2022
Gesundheitsexpert:innen kritisieren Information während der Pandemie: Für zwei Drittel ungenügende Aufklärung und Einbindung durch Politik
Die Beurteilung der Politik und ihrer Entscheidungen hinsichtlich der Covid-Pandemie fällt sehr kritisch aus: Zwei von drei medizinischen Fachkräften betonen, dass gesundheitspolitische Gesetze nicht rechtzeitig verkündet würden, 61 % sehen auch die Nachvollziehbarkeit …
Zur Pressemeldung +
Wien, 11. Oktober 2022
Gleiche Behandlung für alle Österreicher:innen? In der Realität zutreffend für 43% der medizinischen Fachkräfte
Erhalten alle Menschen in Österreich die gleiche Qualität in der Behandlung? 43 % der Befragten bejahen das (trifft sehr/eher zu). Aber immerhin 40% der befragten Health Care Professionals sind der Meinung, dass …
Zur Pressemeldung +
Wien, 29. September 2022
Wie fair, fit und effizient ist das österreichische Gesundheitssystem?
Bilanz und Kritik aus Sicht der Österreicher:innen und Fachkräfte des Gesundheitswesens …
Zur Pressemeldung +
Wien, 21. September 2022
57% der Vorarlberger:innen, aber nur jede:r dritte Burgenländer:in hatte Corona.
Die Auswirkungen einer Corona-Infektion kennen mittlerweile viele Menschen in Österreich – fast 50 Prozent der Bevölkerung haben sich seit Ausbruch der Pandemie mit der Krankheit infiziert, manche sogar …
Zur Pressemeldung +
Wien, 13. September 2022
Zufriedenheit trotz Pandemie: Generation 60 plus hat wenig vermisst, die Jungen vieles
Nur zehn Prozent der Österreicher:innen zwischen 18 und 29 Jahre sind aktuell mit ihrer Tätigkeit in Beruf, Schule oder Haushalt sehr zufrieden. Die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Lebenssituation insgesamt hat sich im vergangenen Jahr im Vergleich …
Zur Pressemeldung +
Wien, 23. August 2022
Senioren schwören auf Medikamente Made in Austria
Die Österreicherinnen und Österreicher zeigen hohes Vertrauen in die heimische Produktion von Medikamenten. Laut Austrian Health Report vertrauen zwei Drittel aller Befragten auf heimisch produzierte bzw. in Europa hergestellte Medikamente. Bei Senioren ist …
Zur Pressemeldung +
Wien, 16. August 2022
Ostösterreicher weniger gesund
Mehr als zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher schätzen ihren Gesundheitszustand zumindest als gut ein (19% sehr gut, 52% gut). Regional werden deutliche Unterschiede …
Zur Pressemeldung +
Wien, 10. August 2022
Zögerlicher Einsatz von Biosimilars verhindert Entlastung des Gesundheitssystems in Millionenhöhe!
Der Einsatz von Biosimilars — gleichwertigen Nachfolgemedikamenten von Biologika – bei medizinischen Behandlungen kann das Gesundheitssystem in Österreich …
Zur Pressemeldung +
Wien, 2. August 2022
Arzneimittel – Vorrang für nachhaltig produziert!
Die Österreicherinnen und Österreicher schätzen nachhaltig produzierte Medikamente. Die Bedeutung zeigt sich quer durch alle Bundesländer und Bildungsschichten. Nur …
Zur Pressemeldung +
Wien, 26. Juli 2022
Österreicher müssen den Gürtel enger schnallen und sehen kritisch in die Zukunft
Zu den Auswirkungen der Pandemie gehört für viele Menschen in Österreich auch die wachsende finanzielle Belastung. Bei jedem fünften Befragten (21%) reichte das Haushaltseinkommen nur …
Zur Pressemeldung +
Wien, 21. Juli 2022
Chronisch krank in Österreich – Junge häufig betroffen
Chronische Beschwerden ziehen sich durch alle Altersgruppen in Österreich. Sogar jeder Dritte aus der Altersgruppe der 18 – 29-Jährigen hat ein chronisches Gesundheitsproblem …
Zur Pressemeldung +
Wien, 5. Juli 2022
Biosimilars-Barometer Österreich – Studie zeigt ungenutztes Potenzial und räumliche Verordnungslücken
Die Verordnung von Biosimilars – gleichwertigen Nachfolgemedikamenten von Biologika – kann Behandlungskosten um über 50 Prozent senken. Sandoz Österreich präsentiert im Rahmen …
Zur Pressemeldung +
Wien, 5. Juli 2022
Wie belastbar ist das österreichische Gesundheitssystem und wie resilient sind die Österreicher:innen?
Langfassung
Ein Drittel der Österreicher:innen beurteilen ihren eigenen allgemeinen Gesundheitszustand als wenig gut – damit hat sich im Vergleich zu vor der Pandemie der Gesundheitszustand …
Zur Pressemeldung +
Wien, 5. Juli 2022
Wie belastbar ist das österreichische Gesundheitssystem und wie resilient sind die Österreicher:innen?
Kurzfassung
Ein Drittel der Österreicher:innen beurteilen ihren eigenen allgemeinen Gesundheitszustand als wenig gut – damit hat sich im Vergleich zu vor der Pandemie der Gesundheitszustand…
Zur Pressemeldung +
PRESSEKONTAKT
Christoph Bollenbach
Lead Corporate Communications
Jakov-Lind-Straße 5, Top 3.05
1020 Wien, Austria
presse@austrianhealthreport.at
Sprechen Sie uns gerne auf die detaillierten Studienergebnisse an. Bei Bedarf senden wir Ihnen zusätzliche Inhalte und bieten Interview-Möglichkeiten an.