65%

der Ärzt:innen und Apotheker:innen bewerten das österreichische Gesundheitssystem positiv.

40%

der Health Care Professionals halten das Gesundheitssystem für fair.

Knapp 30%

der Health Care Professionals finden, dass Wartezeiten auf Termine, Behandlungen und Operationen ausreichend kurz sind.

Zufrieden mit dem Gesundheitssystem.

Teilen auf      

Grundsätzlich zeigen sich fast zwei Drittel von Österreichs Ärzt:innen und Apotheker:innen mit dem hiesigen Gesundheitssystem zufrieden und bewerten es positiv. Das deckt sich mit dem Gesamtbefund der österreichischen Bevölkerung. Der Anteil der dezidiert Unzufriedenen liegt in der Gruppe der Apother:innen mit 5% deutlich unter dem entsprechenden Anteil von 16% bei den Ärztinnen und Ärzten.
Besonders positiv äußern sich die unter 30-Jährigen (71% Zufriedenheit).

Gleiche Behandlungsqualität für alle.

Teilen auf      

Ist das österreichische Gesundheitssystem fair, bekommen alle die gleiche Qualität in der Behandlung? 43% der Befragten bejahen das (trifft sehr/eher zu). Aber immerhin 40% der befragten Health Care Professionals sind der Meinung, dass das in Österreich eher nicht oder gar nicht zutrifft. Signifikante Unterschiede zeigen die Ergebnisse hinsichtlich des Alters der Befragten: Jeder zweite Über-60-Jährige bejaht die gleiche Behandlung. Bei den 30-44-Jährigen stimmt nur jeder Dritte der Aussage zu und findet diese sehr bzw. eher zutreffend (36%)

Warten mit/ohne Ende

Teilen auf      

Auch bei dieser Frage scheiden sich die Geister: Wartezeiten auf Termine, Behandlungen und Operationen werden nur von knapp 30% der Befragten als ausreichend kurz gesehen, 43% sind der Meinung, dass diese Aussage eher oder gar nicht zutrifft. Die befragten Professionals unter 30 Jahre unterstreichen kurze Wartezeiten nur zu 15% (trifft sehr/eher zu). Jeder zweite aus der Altersgruppe 45 – 59 Jahre kann sich der Aussage von kurzen Wartezeiten gar nicht bzw. eher nicht anschließen.